Effiziente Reinigung von Open-Space-Büros: Tipps und Tricks
Eine saubere Arbeitsumgebung drückt die Wertschätzung für Ihre Mitarbeiter aus und schafft ein einladendes Ambiente für Besucher und Kunden. In Open-Space-Büros mit flexiblen Arbeitsplätzen in ein oder mehreren zentralen Räumen bringt die Reinigung jedoch andere Herausforderungen als bei klassisch vermieteten Büroimmobilien mit sich. Worin diese Herausforderungen liegen und wie Sie bei der Reinigung richtig vorgehen, zeigen Ihnen unsere Tipps und Tricks.
Was macht Open-Space-Büros so besonders?
Je grösser die zu reinigenden Räume, umso strukturierter und systematischer muss vorgegangen werden. Ansonsten riskieren Sie, Schmutz und Staub von einer Ecke des Raumes in den anderen zu bewegen. Durch die häufige Nutzung durch unterschiedliche Personen erwartet jeder neue Nutzer zudem eine saubere und angenehme Arbeitsumgebung, in denen nicht noch die Spuren des Vorgängers zu finden sind.
Als Anbieter von Open-Space-Büroräumen wird gerade dies zu einer wichtigen Grundlage für Ihren wirtschaftlichen Erfolg. Mieter und Nutzer müssen sich bei Ihnen wohlfühlen und haben grössere Freiheiten als ein fester Mieter, sich für andere Arbeitsräume zu entscheiden. Wer hier an den Kosten für eine regelmässige Reinigung der Räumlichkeiten sparen möchte, riskiert im Gegenzug, seltener für die Anmietung der Open-Space-Bereiche berücksichtigt zu werden.
Praktische Tipps für die spezielle Büroreinigung
In den Grundlagen der Reinigung und Pflege sind Open-Space-Büros natürlich mit klassischen Einzel- oder Grossraumbüros vergleichbar. Zusätzlich gibt es einige Tipps und Tricks, die Sie speziell für diese Art von Immobilien bedenken sollten:
- Behalten Sie jederzeit im Auge, wie häufig der Wechsel von Personen an einzelnen Arbeitsplätzen stattfindet. Erfolgt dieser mehrmals am Tag, kann auch die mehrfache, schnelle Reinigung durch spezielles Personal sinnvoll sein.
- Der stetige Wechsel von Personen in Open-Space-Offices bringt in puncto Hygiene grössere Anforderungen mit sich. Stellen Sie Desinfektionsmittel für jeden Nutzer bereit und sorgen Sie spätestens bei der täglichen Grundreinigung für eine gründliche Desinfektion aller Oberflächen.
- Achten Sie bereits bei der Einrichtung der Open-Space-Büros darauf, dass diese funktionell sind und keine «Schmutzfänger» wie grobe Teppiche verlegt werden. Auch mit einem eher klassischen und praktischen Stil kann eine einladende Büroeinrichtung gelingen.
- Eine professionelle Luftreinigung ist für die sichere Nutzung der Open-Space-Räume und zur Filterung von Viren und Keimen unerlässlich. Technische Anlagen dieser Art sind leistungsfähig, ihre Filter müssen jedoch regelmässig überprüft, gereinigt und im Zweifelsfall ausgetauscht werden.
Bewusst an die Nutzer appellieren
Sauberkeit gehört zu einem bewussten Miteinander von uns Menschen einfach dazu. Appellieren Sie deshalb ruhig aktiv an die Nutzer Ihrer Open-Space-Büroräume, sich an grundlegende Regeln von Sauberkeit und Desinfektion zu halten. Dies sollte Teil des aufgesetzten Vertrags oder einer Hausordnung sein, mit denen jeder Nutzer einen gewissenhaften und sauberen Umgang mit dem jeweiligen Arbeitsbereich zusichert.
Natürlich zeigt die Praxis, dass sich manche Menschen mehr als andere an solche Vorgaben halten. Jeder bewusste Schritt zur Vermeidung von Schmutz oder jede Nutzung einer Handdesinfektion im Eingangsbereich oder am Schreibtisch trägt jedoch ein klein wenig zu einer sauberen Arbeitsumgebung bei.
Büroreinigung gewünscht? Das AK Team hilft weiter!
Ob Open-Space-Büros oder klassische Büroreinigung, mit dem AK Team vertrauen Sie auf einen erfahrenen Partner mit individuellen Reinigungskonzepten. Kontaktieren Sie uns einfach, damit Ihre Open-Space-Büroflächen zu einladenden, lukrativen Arbeitsbereichen werden.