Tipps für die Graffitientfernung an Hauswänden und Co.
Grafittis sind für Hausbesitzer ein relevantes Ärgernis. Vor allem Eigentümer in grösseren Städten sehen sich mit dieser Problematik konfrontiert. Viele empfinden Graffiti-Schriftzüge und andere Sprühereien als hässlich, zudem beeinträchtigen sie die Gesamtoptik eines Gebäudes. Wir zeigen Ihnen auf, wie sich Graffitis beseitigen lassen!
Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten: Als Besitzer können Sie die Graffitientfernung selbst durchführen oder einen Spezialisten wie Alles Klar beauftragen. Überlegen Sie diese Entscheidung gründlich. Sie hängt auch davon ab, wie leicht sich die jeweilige Sprüherei beseitigen lässt. Hierbei kommt es unter anderem auf folgende drei Aspekte an:
- Oberflächenbeschaffenheit: Bei glatten Oberflächen lässt sich der Graffiti-Lack vergleichsweise leicht entfernen. Ein typisches Beispiel ist eine Oberfläche aus Metall.
- Zeitraum: Je länger sich ein Graffiti auf einer Fläche befindet, desto schwieriger wird die Graffitibeseitigung. Handeln Sie am besten schnell, wenn Sie eine neue Sprüherei entdecken!
- Graffiti-Lack: Die Sprayer verwenden spezielle Lacke, die sich in der detaillierten Zusammensetzung unterscheiden. Hochwertige Lacke halten lange und sind widerstandsfähig, entsprechend schwer lassen sie sich entfernen.
Bedenken Sie, dass Sie den Lack oder die Lackreste fachgerecht entsorgen müssen! Sie dürfen zum Beispiel nicht in das Grundwasser gelangen.
DIY-Methoden für die Graffitientfernung
Viele Hausbesitzer verwenden für die Graffitibeseitigung konventionelle Reinigungsmittel wie Allzweckreiniger. In Einzelfällen gelingt diese Herangehensweise, das gilt insbesondere bei glatten Oberflächen und bei frischen Sprühereien. Als effektive Alternative empfehlen sich Graffitientferner aus dem Baumarkt. Hierbei handelt es sich um Lösungsmittel, welche die Farbschichten nach dem Auftragen schrittweise auflösen oder zielgerichtet vom Untergrund lösen. Die genaue Wirkungsweise differiert, das anschliessende Vorgehen ist identisch: Nach einer bestimmten Wartezeit wischen Sie den Lack mit Wasser und einem Tuch ab. Sammeln Sie die Lackreste – Sie müssen diese umweltfreundlich entsorgen!
Eine weitere Option ist der Einsatz von Druckreinigern. Für die Graffitientfernung verwenden Sie bei diesem mechanischen Verfahren heisses Wasser, chemische Zusätze oder Granulat. Die Handhabung ist einfach – die Erfahrung zeigt aber, dass sich Graffitis in den wenigsten Fällen rückstandslos beseitigen lassen. Zudem birgt diese DIY-Methode das Risiko, dass Sie den Untergrund beschädigen.
So beseitigen Experten Graffitis
Professionelle Dienstleister wie Alles Klar entfernen Sprühereien mit dem abrasiven Verfahren oder dem Laserverfahren. Bei beiden Methoden setzen sie hochwertige Geräte ein, die Entfernung erfolgt durch erfahrene Handwerker.
Beim abrasiven Verfahren leisten ein Hochdruckreiniger und diverse effektive Strahlmittel wertvolle Dienste. Die Fachkräfte tragen auf mechanische Weise vorsichtig und zielgerichtet die Farbschichten ab. Als besonders schonend und dennoch wirkungsvoll erweist sich das Laserverfahren, bei dem ein Laserstrahl ohne Druck und ohne Zusatzmittel die Farbpigmente entfernt. Diese Methode findet zum Beispiel bei Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen, Anwendung.
Graffitis eigenständig entfernen oder Profis beauftragen?
Beide Herangehensweisen haben Vor- und Nachteile. Wenn Sie die Graffitientfernung selbst übernehmen, sparen Sie sich die Kosten für einen Dienstleister. Andererseits erfordert die Beseitigung handwerkliches Geschick, es handelt sich um eine herausfordernde Aufgabe. Zusätzlich existiert die Gefahr, dass Sie dem Untergrund Schäden zufügen und Sie hohe Folgekosten tragen müssen. Spezialisten verlangen für ihre Leistung zwar Geld, dafür garantieren sie eine rückstandslose Graffitibeseitigung und eine fachgerechte Entsorgung.
Sie wollen Graffitis durch Experten entfernen lassen? Kontaktieren Sie das Team von Alles Klar!