Salz streuen im Winter – was ist zu beachten?
Mit der kalten und nassen Jahreszeit geht ein hohes Risiko durch Glatteis einher. Salz streuen ist die klassische Maßnahme, um Gehwege auf Ihrem Grundstück oder Verkehrswege wieder passierbar zu machen. Seit Jahren gerät das Streuen jedoch aus ökologischen Gründen häufiger in die Kritik. Unser Artikel erklärt, was Sie beim Streuen beachten sollten und welche Alternativen es im eisigen Winter gibt.
Wann ist Salz streuen im Winter sinnvoll?
Unabhängig vom Thema Umweltschutz ist der Einsatz eines Streumittels immer sinnvoll. Die Vereisung von Straßen und Wegen bringt ein großes Sicherheitsrisiko mit sich. Mit Streumitteln wie Salz oder Granulaten lässt sich der Taupunkt des Eises erhöhen, um spiegelglatte Flächen in passierbare Wege zu verwandeln. Viele Mieter sind zudem durch ihren Mietvertrag verpflichtet, bei Eis und Schnee zu streuen und die Wege des privaten Geländes passierbar zu machen.
Das Streuen als solches steht deshalb nicht in der Kritik, auch wenn viele Städte und Gemeinden in Deutschland mittlerweile auf einen eingeschränkten Streudienst vertrauen. Wichtiger ist, das richtige Streumittel auszuwählen, um Mensch und Umwelt nicht unnötig zu belasten.
Umweltaspekte beim Salz streuen im Winter
Die ökologische Kritik gilt vor allem für echtes Streusalz, durch das Pflanzen entlang der Wege geschädigt werden. Zudem gelangen Unmengen von Salz über die Wintermonate hinweg ins Grundwasser und verändern die Qualität des Wassers und ihren Gehalt an Nährstoffen. Der Einsatz alternativer Streumittel ist die richtige Entscheidung, wobei nicht alle industriellen Produkte bedenkenlos sind.
Ein Beispiel sind Enteisungsmittel, wie sie für Kraftfahrzeuge genutzt werden. Viele Produkte enthalten Harnstoff, der Böden und Gewässer unnötig düngt. Eine bessere Entscheidung sind Streumittel, die nicht den Taupunkt des Eises verändern, sondern für mehr „Grip“ auf den Straßen und Wegen sorgen. Hier sind Granulate und Split etabliert, die möglichst sparsam zum Einsatz kommen sollten.
Gibt es Alternativen bei Eis und Schnee?
Als professioneller Partner für Gebäudereinigung und Hauswartung hat sich Alles Klar intensiv mit dem Thema Salz streuen im Winter befasst. Wir folgen einer klaren Strategie, mit der wir unseren privaten und gewerblichen Kunden guten Gewissens weiterhelfen können:
- Übernehmen wir den Winterdienst für unsere Kunden, bringen wir klassischen Salz nicht mehr zum Einsatz. Stattdessen vertrauen wir alternative Streumittel, mit denen sich die Belastung der Umwelt auf ein Minimum reduzieren lässt.
- Durch eine schnelle Beseitigung von gefallenem Schnee auf dem Grundstück unserer Kunden lässt sich besonders schnell für passierbare Wege sorgen. Dieses frühzeitige Handeln ermöglicht es, mit weniger Streumittel zu arbeiten und dennoch maximale Sicherheit zu schaffen.
- Wir beraten unsere Kunden und machen Sie mit Mitteln und Möglichkeiten vertraut, wie ein eigener Beitrag für einen sicheren Winter geleistet werden kann. So lässt sich unser Winterdienst besonders einfach und sicher durchführen.
Mit Alles Klar zum idealen Winterkonzept
Ob Schnee räumen oder das Ausstreuen moderner Streumittel – unser Team von Alles Klar übernimmt diese und weitere Aufgaben gerne für Sie. Übergeben Sie einfach alle Aufgaben rundum Ihr Gebäude oder Grundstück an uns und verlassen Sie sich auf eine gründliche und gewissenhafte Ausführung. Wir erstellen auch Ihren individuellen Winterplan, damit Schnee und Eis auf Ihrem Grundstück ihren Schrecken verlieren.